network, communication, connection-6470010.jpg

Was können wir beitragen?

Mich plagen auch manchmal Zweifel an der Richtigkeit meines Handelns. Ist auf unserer Welt alles in bester Ordnung? Und dann lese ich in den Nachrichten: 40 Prozent(!!!!!!!!) der weltweit produzierten Lebensmittel kommen erst gar nicht bei den Menschen an, oder werden in den Müll geworfen. Die Anzahl der Hungernden bewegt Weiterlesen…

combine harvester, harvest, agriculture-6415085.jpg

Kostenwahrheit!?

Wer bezahlt den Transport? Man möchte meinen, das auch hier der „Verursacher“ zur Kasse gebeten wird! Die Realität sieht leider anders aus. Wenn es günstiger ist die produzierte Ware tausende Kilometer zum Verpacken zu transportieren, warum sollte ein Unternehmer das nicht machen. Seit kurzem werden in Österreich wieder ausländische Eier Weiterlesen…

tractor, rapeseed, on the ground-6333009.jpg

Belastungsgrenzen ?

Jeder Landwirt ist ein großer Umweltschützer, wenn er mit der Natur arbeitet und wirtschaftet! Zur Zeit sehe ich aber immer mehr Umweltgegner unter unseren Lebensmittelproduzenten. Die Wiesen werden maßlos überdüngt und viel zu oft mit schweren Maschinen befahren. In der Werbung für Milchprodukte fressen die Kühe nur gesunde Kräuter und Weiterlesen…

anemone, flower, red flower

Umgang mit der Wahrheit

In der hohen Politik wird gerade diskutiert, ob es eine gesetzlich festgeschriebene „Wahrheitspflicht“ geben soll. Wenn man festlegen muss, wo man die Wahrheit sagen soll und bei welchen Gelegenheiten „gelogen“ werden darf, gibt das ein sehr gutes Vorbild für die Wähler ab. „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht“ ist Weiterlesen…

scarlet mormon butterfly, insect, flowers

Sinnvolle Werbung?

Viele Mitmenschen sind sichtlich genervt vom tagtäglichen „Werbewahnsinn“. Postwurfsendungen gibt es, trotz massivem Werbeaufwand in Internet und Fernsehen, immer noch stapelweise. Jede kleine gut sichtbare Fläche wird für Reklame missbraucht. Wahrscheinlich ist in dieser Branche sehr viel Geld zu verdienen. Ohne Marketing, Lobbyismus und PR- Auftritten lässt sich scheinbar nichts Weiterlesen…

asparagus, green, vegetables

Der Wert der Selbstversorgung

Immer mehr Menschen erkennen den Wert von eigenen Lebensmitteln. Für mich gibt es nichts schöneres, als mit Zutaten aus dem Garten für meine Familie etwas zu kochen. Leider höre ich oft, wie unsere Generation die Kinder und Jugendlichen kritisiert, weil sie nicht mehr kochen können. Diesen Menschen möchte ich einige Weiterlesen…

sign post, arrow sign, direction sign

Perspektiven

Jede Sache hat mindestens zwei Seiten, so sagt man. Wir leben im Zeitalter der „großen Freiheiten“. Tagtäglich kann jeder Mensch zwischen vielen Möglichkeiten zur Gestaltung seines Lebens wählen. Es ist nicht leicht sich immer richtig zu entscheiden. Besonders schwierig sind für viele Mitmenschen die Lebensmitteleinkäufe geworden. Das viel zu große Weiterlesen…

sheep, lamb, wool

Notwendig oder rücksichtslos

Die Menschheit kämpft zur Zeit mehr oder weniger stark gegen die Folgen des Coronavirus. Die Politiker stellen uns eine Rückkehr zur „alten Normalität“ in Aussicht. Ich hoffe aber, das so manche unsinnigen „Methoden“ und Geschäftspraktiken nicht mehr Teil unseres Lebens werden. Wer braucht Massentourismus, Billigwahn und ewiges Wachstum? Es ist Weiterlesen…

flowers, wild flowers, blossom

Naturnah und ökologisch

Wir kennen alle diese modernen Schlagwörter: Nachhaltigkeit, Artenvielfalt, Ökostrom, erneuerbare Energie, Co2- Fußabdruck,… . Meistens werden viele dieser Ausdrücke für Werbezwecke und Vortäuschung falscher Tatsachen verwendet. Was hilft mir ein möglichst kleiner Co2- Fußabdruck, wenn ich nicht mehr im Stande bin für eine Strecke von hundert Metern auf das eigene Weiterlesen…

person, bench, lake

Geben und nehmen

Haben wir mehr Spaß daran jemandem etwas weg zu nehmen, oder doch wenn wir Mitmenschen beschenken? Ein friedliches Miteinander kann es eigentlich nur geben, wenn wir allen anderen etwas gönnen und nicht auf unseren eigenen Vorteil bedacht sind. Das ganze Leben möglichst viel Besitz anzuhäufen ist meiner Meinung nach nicht Weiterlesen…