lake, rocks, forest-6641880.jpg

Teilen statt wegwerfen!

Ich möchte heute aufzeigen, das Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen. Man kann nicht immer bedarfsgerecht einkaufen oder das ganze Jahr den Gemüsegarten abwechslungsreich bepflanzen. Wir können unsere Ernte nicht lückenlos planen. Umso lobenswerter sind viele Initiativen zum „Lebensmittel teilen“(Foodsharing, Gemeinschaftskühlschränke, Soziallläden etc.) Natürlich funktionieren diese „Tauschgeschäfte“ auch in einer guten Weiterlesen…

money, plant, investment-6626359.jpg

Schuldlose Konsumenten?

Was oder wen unterstützen und fördern wir durch unsere täglichen Kaufentscheidungen? Ein kritischer Beitrag zu diesem Thema findet sich heute unter https://orf.at Europas Fleischindustrie: System der Ausbeutung von Migranten. Darin werden die Arbeitsbedingungen in den industriellen Massenschlachthöfen behandelt. Diese „Zustände“ werden mit der Ausrede „billigste Produkte anbieten zu müssen“ gerechtfertigt. Weiterlesen…

chestnuts, nuts, food-6653240.jpg

Bedarfsgerechter Einkauf!

Heute ist Welttag der Lebensmittelverschwendung! Dazu ein par Anregungen: Wir jammern über hohe Lebensmittelpreise, kaufen seit Jahrzehnten zu viel ein und werfen ca. ein Drittel in den Müll. Die meisten Menschen können sich eine solche Verschwendung locker „leisten“. Die Wertigkeit unserer Lebensmittel ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Die Sorge um Weiterlesen…

dahlia, flower, garden-6590225.jpg

Wachstumsgrenzen!

Mich hat heute eine Zahl in einem Nachrichtenartikel besonders nachdenklich gemacht. Laut AGES wurden in Österreich im Jahr 2019 40,7 Tonnen(!!!) Antibiotika in der Veterinärmedizin verkauft. Der Großteil davon findet in der Massentierhaltung seine Verwendung. Vieles landet später auf unseren Tellern oder gelangt über den Umweg des Wassers(Düngung) in unsere Weiterlesen…

squirrel, rodent, sunflower-6585864.jpg

BIO logisch?!

Mit ausschließlich biologisch produzierten Lebensmitteln kann man die Weltbevölkerung nicht ernähren. Ohne chemische Pflanzenschutzmittel und „Kunstdünger“ ist der Ertrag einfach zu gering. Diese Meinung wird uns KonsumentInnen immer wieder versucht einzutrichtern, obwohl viele Wissenschaftler das Gegenteil schon längst bewiesen haben. Die sogenannte konventionelle Landwirtschaft wird aber weiterhin bevorzugt(Agrarförderungen etc.) und Weiterlesen…

alps, creek, brook-6545561.jpg

Recht auf sauberes Wasser?

Ohne Wasser gibt es kein Leben auf unserem Planeten. Leider haben immer mehr Menschen kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung! Ihnen wurde im wahrsten Sinne des Wortes „das Wasser abgegraben“. Ich habe heute auf news.ORF.at zwei erschreckende Artikel gelesen: Im ersten geht es um „Staudämme die niemand braucht“. Darin wird beschrieben Weiterlesen…

harvest, stubble, fields-6554116.jpg

Gemeinsame Verantwortung!?

Die weltweiten Folgen unserer Lebensweise zeigen sich gerade sehr drastisch. Jedoch ist die Menschheit nicht bereit die Verantwortung dafür zu übernehmen. Bei sich selbst mit Veränderungen zu beginnen ist für viele undenkbar. Diese egoistische Lebenseinstellung ruiniert unseren Planeten zusehends!! Die dafür bezahlten politischen Vertreter streiten seit Jahrzehnten über Schuld und Weiterlesen…

grapes, fruits, food-3623694.jpg

Schmerzhafte Veränderungen?

Die Preise für Lebensmittel steigen zur Zeit viel stärker als die anderer Konsumgüter. Werden damit gewisse Werteverschiebungen wieder ins Lot gebracht? In den letzten Jahrzehnten war die wichtigste Aufgabe möglichst viel an billigen Nahrungsmitteln zu produzieren ohne Rücksicht auf Umwelt und Natur. Dafür gab es immer mehr Luxus für Ottonormalverbraucher Weiterlesen…

forest, trees, fog-3622519.jpg

Interessenskonflikte?

Was ist für die Zukunft wichtiger? Die Erhaltung unserer Umwelt oder der globale wirtschaftliche Erfolg. Dieser Interessenskonflikt beschäftigt die Menschheit schon länger. Wir versuchen verzweifelt beides unter einen Hut zu bringen, scheitern aber immer öfter daran. Ein klassisches Beispiel ist das sogenannte „Fracking“. Diese Methode der Erdöl- und Erdgasgewinnung sorgt Weiterlesen…

sheeps, lambs, flock-3437467.jpg

Sinnloser Preiskampf!

Warum ist für viele KonsumentInnen der Preis eines Produktes das einzige Kaufargument? Wir sind durch Werbung und viel zu großer Auswahl dazu erzogen worden. Der Käufer hat keine Zeit sich über Herkunft, Qualität, Transport oder Verpackungsgröße zu informieren, sondern sieht nur den niedrigen Preis. Wer braucht zwanzig(!!) verschiedene Milchsorten oder Weiterlesen…