goose, water bird, waterfowl

Anspruch und Wirklichkeit

Die Bewohner der sogenannten westlichen Welt versuchen seit der ersten Ölkrise (1973) Energie zu sparen! Wir verbrauchen aber jedes Jahr mehr von unseren „Reserven“. Vor 40!! Jahren haben wir in der Schule gelernt, das die Erdöl(gas)- Vorkommen spätestens im Jahre 2010 erschöpft sind! Inzwischen hat man neue Mittel und Wege Weiterlesen

town, buildings, mountains

International und weltoffen

Wenn wir am Abend auf einem schwedischen Sofa sitzend, in der mit Öl beheizten Wohnung, ein Glas Wein aus Australien genießen und dabei auf einem Smartphone aus China die neuesten Nachrichten lesen, ist das dann international. Vielleicht fahren wir am nächsten Tag mit dem japanischen Auto zur Arbeit und regen Weiterlesen

mountain, snow, sunrise

Spenden und Leben

Wir alle werden mit Spendenaufrufen überhäuft. Wir unterstützen mit kleineren Geldbeträgen verschiedenste Anliegen! Wissen wir auch immer, was oder wen wir mit unserem Konsumverhalten „sponsern“? Großkonzerne, Transportwirtschaft, Handelsriesen und Lebensmittelindustrie sind die größten Profiteure unserer Einkäufe! Dem regionalen ehrlichen Produzenten gönnen wir aber keinen gerechten Lohn? Warum ist es in Weiterlesen

worldwide, global, globe

Regeln und Verbote

Warum ist die Butter in Kanada nicht mehr so streichfähig? Weil es seit kurzem den Milchbauern erlaubt ist, dem Futter ihrer Kühe, PALMOEL bei zu mischen. Die Rechtfertigung ist folgende: Britische und US amerikanische Produzenten dürfen das auch. Darf dann jeder alles was in einem anderen Industrieland erlaubt ist automatisch Weiterlesen

vintage children, children, kids

Erinnerung

Ich hoffe diese Begriffe sind euch bekannt. BSE, EHEC- Erreger, Fipronilskandal, Vogelgrippe, Schweinepest, Glykol im Wein, Quecksilberüberbelastung, Microplastik und so weiter. Diese Schlagwörter wecken wahrscheinlich bei vielen von uns negative Erinnerungen. Leider hat aber die Menschheit sehr wenig daraus gelernt. Wir unterstützen mit unseren Einkäufen immer noch Massentierhaltung, Überdüngung, nicht Weiterlesen

cow, calf, baby

Kuhhandel

Ich möchte heute ein par Anregungen zu Handelsabkommen thematisieren. Seit einiger Zeit ist das Mercosur Abkommen öfters in den Medien. Dieses Abkommen wird seit 20!!! Jahren zwischen der EU und Mercosur (Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay) verhandelt und soll nun zur Abstimmung in den EU Staaten kommen. Es beinhaltet für Weiterlesen

squirrel, rodent, foraging

Alles für das Leben

Wir alle verwenden immer öfter das Wort BIO. Diese aus dem griechischen stammende Vorsilbe bedeutet LEBEN. Leider wird diese Silbe viel zu oft missbräuchlich für Werbezwecke verwendet. Zum Beispiel hat BIOGAS nichts mit Leben zu tun. In vielen Industrieländern werden Lebensmittel die nicht mehr verkäuflich sind zu Biogas verarbeitet. Damit Weiterlesen

hills, winter, sunset

Bergwelten

Wie viele Menschen (Sportler) vertragen die Berge? Wenn ich mir so manche Förderkapazitäten von Aufstiegshilfen in unsere schönen Berge ansehe kommen mir Zweifel; Darf man aus wirtschaftlichen Interessen unbegrenzt unsere Natur ausbeuten, oder gibt es doch Grenzen. Momentan wäre ich eher für einen Baustopp bei Erweiterungen von Skigebieten. Die wirtschaftliche Weiterlesen

hazel, catkins, branch

Angebot und Nachfrage

Wir haben in der Schule gelernt, der Preis eines Produktes bildet sich aus dem Verhältnis vom Angebot zur Nachfrage. Warum produzieren unsere Milchbauern wenn der Milchpreis niedrig ist immer noch mehr? Hoffen sie auf mehr Nachfrage weltweit oder glauben sie daran, das in anderen Ländern weniger produziert wird. Solange Laktose Weiterlesen

apple, apple tree, fruit

Die Transportlüge

Wenn ein neuseeländischer Apfel bei uns gleichviel kostet wie ein regional erzeugter ist meiner Meinung nach etwas faul. Wenn österreichischer Schnittlauch vom Markt verschwindet und durch ein billiges Produkt aus Kenia (abgepackt in Tirol) ersetzt wird, kann der Transport nicht ehrlich auf den Preis aufgeschlagen worden sein. Das Getränk auf Weiterlesen