owl, three owls, bird-7600302.jpg

Schwere Interessenskonflikte?!

Wir alle werden tagtäglich zum Energie sparen und zu einer nachhaltigen(?) Lebensweise aufgefordert. Im Gegenzug findet in Quatar die Fußballweltmeisterschaft in der Adventszeit statt, wo man anscheinend noch nichts von Umweltschutz und Menschenrechten gehört hat. Jedes Stadion wird gekühlt(!!!), damit den Zusehern und Akteuren nicht zu heiß werden kann. Die Weiterlesen

euro, clouds, plane-7584461.jpg

Der Streit um das liebe(?) Geld

Ein Sprichwort wird immer mehr zur einzigen „Weltreligion“: Geld regiert die Welt!! Bei der Klimakonferenz in Ägypten hat US Präsident Joe Biden eine flammende Rede für den Klimaschutz gehalten. Die Taten sehen freilich anders aus. Die großen sieben (Wirtschaftsmächte) sind nicht bereit für Umweltschäden in Entwicklungsländern Finanzmittel bereit zustellen, obwohl Weiterlesen

against light, summer, silhouette-7572922.jpg

Unabhängig und frei?

Das Recht auf freie Meinungsäußerung wird in unserer Gesellschaft als ein hohes Gut gesehen. Inzwischen habe ich aber große Zweifel an der Unabhängigkeit unserer Medien. Das Vertrauen auf eine ehrliche unzensurierte Berichterstattung ist spätestens seit der Chataffäre nicht mehr vorhanden. Wenn für eine parteifreundliche Berichterstattung im Gegenzug Führungsposten gefordert werden Weiterlesen

energy, save energy, electricity-7551283.jpg

Zweifelhafte Preisgestaltung!

Mit den momentanen Preissteigerungen in allen Beriechen unseres Lebens können wir uns nur schwer abfinden. Andererseits gibt es selten günstigere Alternativen und somit bleibt uns nur die Reduzierung unserer Ansprüche auf das Nötigste. So mancher Preis ist jedoch zu hinterfragen. Bei näherer Betrachtung kann man oftmals kein ausgewogenes Preis- Leistungsverhältnis Weiterlesen

darling, sunset, clouds-7454407.jpg

Saubere Energie?

Vor fast fünfzig Jahren (1973) wurden alle Konsumenten wegen der Erdölkrise zum konsequenten Energie sparen aufgefordert. Auf jeder Autowindschutzscheibe prangte ein Wochentagsaufkleber, um ersichtlich zu machen an welchem Tag der Besitzer sein Fahrzeug stehen lassen musste. Die Notwendigkeit mit unseren Ressourcen haus zu halten ist keine neuzeitliche Erfindung. In der Weiterlesen

loaf, bread, wheat-7352306.jpg

Freie Marktwirtschaft?!

Bei dieser Wirtschaftsform soll sich, laut Definition, der Markt allein durch den Preismechanismus (Angebot und Nachfrage) und nicht durch staatliche Interventionen regulieren. Leider entspricht dieser Grundsatz schon lange nicht mehr der Realität. Durch vielfältige steuerliche Begünstigungen und Anreize wurde der Wettbewerb auf dem „freien Markt“ in Bahnen gelenkt, die absolut Weiterlesen

sunflowers, flowers, yellow petals-7316998.jpg

Kleine und große Unterschiede!

In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Menschen die nicht wissen wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Im Gegensatz dazu gibt es aber eine Oberschicht denen solche Sorgen gänzlich unbekannt und fremd sind. Oft habe ich den Eindruck, dass unsere Politiker völlig realitätsfremd und abgehoben über die breite Masse bestimmen Weiterlesen

mountain, lakes of covadonga, spain-7210878.jpg

Grenzenloses Wachstum?

Das stetige Wachsen der Weltbevölkerung ist eine nicht zu ändernde Tatsache. Die meisten Menschen sind sich sicher, dass ein anhaltendes Wirtschaftswachstum damit verbunden sein muss, um zu überleben. Leider steigt der Verbrauch an Lebensgrundlagen (Wasser, Rohstoffe, Böden etc.) als Folge des „ewigen MEHR“ ins Unermessliche. Trotz allen technischen Fortschritts ist Weiterlesen

peace, sign, flowers-7036144.jpg

Lehren aus der Geschichte??

Seit dem Ende des zweiten Weltkrieges sind inzwischen siebenundsiebzig Jahre vergangen. Bei uns feiert man den sogenannten „Tag der Freude“ jeweils am 8. Mai, einen Tag später wird in Russland der „Tag des Sieges über den Nationalsozialismus“ mit einer riesigen Militärparade begangen. Die Tatsache, dass die weltweiten Ausgaben für Landesverteidigung Weiterlesen

questions, question mark, quiz-6988157.jpg

Schwieriger Balanceakt!

Eine meiner größten Fragen lautet: Kann man in unserer Gesellschaft wirtschaftliche Interessen und Umweltschutz (Nachhaltigkeit) unter einen Hut bringen? Meistens prallen bei diesen Themen zwei Meinungen aufeinander, die konträrer nicht sein könnten. Daraus entstehen viele Konflikte und Auseinandersetzungen bei denen es den Menschen um Schuldzuweisungen und populistische Propaganda geht, und Weiterlesen