annual rings, tree, wood-3212803.jpg

Gewinner und Verlierer!

In den heutigen Nachrichten sind mir drei Artikel besonders aufgefallen. Im ersten Beitrag ging es um die verheerenden Wald- und Flächenbrände weltweit. Viele haben ein noch nie da gewesenes Ausmaß erreicht und sind außer Kontrolle! In Russland wird das nationale Atomforschungszentrum von einer Feuersbrunst bedroht. Sehr viel dieser Brände sind Weiterlesen…

forest, trees, fog-3622519.jpg

Interessenskonflikte?

Was ist für die Zukunft wichtiger? Die Erhaltung unserer Umwelt oder der globale wirtschaftliche Erfolg. Dieser Interessenskonflikt beschäftigt die Menschheit schon länger. Wir versuchen verzweifelt beides unter einen Hut zu bringen, scheitern aber immer öfter daran. Ein klassisches Beispiel ist das sogenannte „Fracking“. Diese Methode der Erdöl- und Erdgasgewinnung sorgt Weiterlesen…

earth, internet, globalization-2254769.jpg

Zeit des Handelns?

Spätestens seit den letzten Unwettern sind sich alle Medien einig: Der Klimawandel ist überall auf der Welt angekommen! Während in Politik und Gesellschaft darüber diskutiert und gestritten wird, wer die Schuld daran trägt, folgt eine Umweltkatastrophe auf die Nächste!! Zum Beispiel ist das Marmarameer (zw. Bosporus und Ägäis) kurz vor Weiterlesen…

sheeps, lambs, flock-3437467.jpg

Sinnloser Preiskampf!

Warum ist für viele KonsumentInnen der Preis eines Produktes das einzige Kaufargument? Wir sind durch Werbung und viel zu großer Auswahl dazu erzogen worden. Der Käufer hat keine Zeit sich über Herkunft, Qualität, Transport oder Verpackungsgröße zu informieren, sondern sieht nur den niedrigen Preis. Wer braucht zwanzig(!!) verschiedene Milchsorten oder Weiterlesen…

wind turbine, energy, device-4178777.jpg

Erschöpfungszustand!!

Heute ist der sogenannte Welterschöpfungstag. Die natürlichen Ressourcen die unser Planet reproduzieren kann sind mit dem heutigen Tag verbraucht! Die restlichen 5 Monate dieses Jahres leben und wirtschaften wir auf Kosten der Reserven für die nächsten Generationen. Müssen die Erdenbewohner diesen „Kredit“ irgendwann zurück zahlen???? Wenn unser Verbrauch kontinuierlich so Weiterlesen…

network, communication, connection-6470010.jpg

Was können wir beitragen?

Mich plagen auch manchmal Zweifel an der Richtigkeit meines Handelns. Ist auf unserer Welt alles in bester Ordnung? Und dann lese ich in den Nachrichten: 40 Prozent(!!!!!!!!) der weltweit produzierten Lebensmittel kommen erst gar nicht bei den Menschen an, oder werden in den Müll geworfen. Die Anzahl der Hungernden bewegt Weiterlesen…

admiral, butterfly, bee-6475751.jpg

Umweltfreundliche Produktion??

In der Zeitschrift KONSUMENT 08/21 findet sich auf Seite 4 ein Leserbrief mit dem Titel „Mailänder Salami“. Für die Produktion dieser Salami werden in Italien geborene Tiere nach Deutschland transportiert zur Aufzucht, danach in Spanien geschlachtet, in Dänemark zerlegt und schließlich wieder in Italien verarbeitet. Das fertige Produkt wird in Weiterlesen…

wheat, cereals, spike-5400624.jpg

Der Preis des Wirtschaftswachstums!!

Das oberste Prinzip unserer Wirtschaftstreibenden „Wachsen oder Weichen“ hat leider einen hohen Preis. Die vielen negativen Auswirkungen (Transit, Wasserverschmutzung, Vergiftungen, Klimawandel, Ausbeutung, Hungersnöte etc..) unserer hochgelobten freien Marktwirtschaft werden meistens als Kollateralschäden gesehen. Wenn sich einige Großkonzerne seit Jahrzehnten ohne Rücksicht auf Menschen und Umwelt bereichern, finde ich keinen Gefallen Weiterlesen…

rose, flower, swing-3656894.jpg

Ohne Skrupel?!

Gestern waren in diversen Medien einige Berichte über den Börsenstart des Handels mit Emissionen in China. Im einwohnerreichsten Land der Erde kostet 1 Tonne CO2 ca. 7 US Dollar. Das Reich der Mitte ist momentan mit etwa 28% des weltweiten Schadstoffausstoßes deutlich an der Spitze der „Umweltsünder“ (zum Vergleich: Deutschland Weiterlesen…

combine harvester, harvest, agriculture-6415085.jpg

Kostenwahrheit!?

Wer bezahlt den Transport? Man möchte meinen, das auch hier der „Verursacher“ zur Kasse gebeten wird! Die Realität sieht leider anders aus. Wenn es günstiger ist die produzierte Ware tausende Kilometer zum Verpacken zu transportieren, warum sollte ein Unternehmer das nicht machen. Seit kurzem werden in Österreich wieder ausländische Eier Weiterlesen…